Der Stollen hat seine Ursprünge im 14. Jahrhundert und wurde erstmals in Dresden gebacken. 1730 machte August der Starke, Kurfürst von Sachsen, den Stollen zu einem Symbol der sächsischen Weihnacht, indem er ein riesiges Exemplar für den Dresdner Hof anfertigen ließ.