Die Galette des Rois hat ihre Wurzeln in der französischen Monarchie und wurde erstmals im 14. Jahrhundert während des Festes der Heiligen Drei Könige gebacken. In jeder Galette wird eine kleine Porzellanfigur (die sogenannte 'fève') versteckt, und wer sie findet, wird zum König oder zur Königin des Tages gekrönt. Der Kuchen wird im Januar in ganz Frankreich verkauft und ist ein fester Bestandteil der französischen Kultur.